D-A-CH steht für die IPA-Sektionen Deutschland, Österreich und die Schweiz. Mit ca. 105.000 Mitgliedern haben diese 3 Sektionen rund 28,5% der IPA-Mitglieder weltweit.
Anfang Juli trafen sich die Vertreter der drei Sektionen in Stuttgart, um sich einerseits auszutauschen und andererseits gemeinsame Vorhaben zu besprechen. Themen waren eine digitale Mitgliedskarte, die gemeinsame IPA-App, Präventionsbroschüren, ein Re-Design des Auftritts der IPA und Rabatte für IPA-Mitglieder.
Ziel der Tagung war es nicht, Beschlüsse zu fassen, sondern Erfahrungen auszutauschen und gemeinsame Projekte zu planen. Die drei mitgliederstarken IPA-Sektionen sehen sich auch in der Verpflichtung, Projekte anzugehen, die kleineren Sektionen nicht möglich sind. Ihre Kompetenzen und Kapazitäten werden so auch im Sinne der weltweiten IPA eingesetzt, da die Entwicklungen und Ideen weitergetragen und so auch von anderen Sektionen aufgenommen werden können.
International D-A-CH Meeting in Stuttgart
D-A-CH stands for the IPA sections Germany (D), Austria (A) and Switzerland (CH). With approximately 105,000 members, these three sections account for around 28.5% of the IPA membership worldwide.
At the beginning of July, representatives of the three sections met in the German town of Stuttgart to exchange ideas and to discuss joint projects. The topics on the agenda were: the digital membership card, a joint IPA app, prevention brochures, a re-design of the IPA presenc and discounts for IPA members.
The aim of the conference was not to take decisions, but moreover to exchange experiences and plan joint projects. The three IPA sections, which all have a large number of members, also feel obliged to approach projects that are not possible for smaller sections. The combined skills and capacities of IPA Germany, Austria and Switzerland are therefore also used in the interests of the worldwide IPA, since developments and ideas can be passed on, and thus can also be taken up by other IPA sections.
Hubert Vitt, Vice President IPA Germany